1. Benutze den Gegenstand "Friedensschild", um deine Stadt für den angezeigten Zeitraum vor Angriffen zu schützen. Beachte aber, dass dieser Schild keine Truppen außerhalb deiner Stadt (z.B. auf Ressourcenfeldern) schützt.
2. Du kannst die Truppen, die Ressourcen sammeln, zurückrufen, wenn sie angegriffen werden.
3. Du kannst auch Truppenmärsche aussenden um zu vermeiden, dass sie verwundet oder getötet werden, wenn deine Stadt angegriffen wird.
4. Benutze eine "Zufällige Teleportation", um dem Chaos des Kampfes zu entkommen. Dein Feind wird dich für eine Weile nicht finden können.
5. Baue ausreichend Krankenhäuser, damit deine Truppen verwundet werden, anstatt im Kampf zu sterben. Auf diese Weise kannst du verwundete Truppen nach ihrer Heilung zurück auf das Schlachtfeld schicken. Das kostet weit weniger Zeit und Ressourcen als die Ausbildung neuer Truppen.
6. Eine Allianz kann dir einen starken Schutz bieten. Verbündete können Verstärkung in die Botschaft deiner Stadt schicken. Es wird für deine Verbündeten am einfachsten sein, dich zu verstärken, wenn du dich in ihrer Nähe befindest.
7. Nachdem du deine "Halle des Krieges" gebaut hast, bist du in der Lage, Feldzüge anzusetzen. Zum Schutz deiner Truppen kannst du nun einen sogenannten "Geisterfeldzug" starten. Die Truppen, die an diesem Feldzug telnehmen, können nicht angegriffen werden, obwohl sie sich noch in deiner Stadt befinden. Du musst den Feldzug absagen, bevor die Truppen anfangen zu marschieren.
2. Du kannst die Truppen, die Ressourcen sammeln, zurückrufen, wenn sie angegriffen werden.
3. Du kannst auch Truppenmärsche aussenden um zu vermeiden, dass sie verwundet oder getötet werden, wenn deine Stadt angegriffen wird.
4. Benutze eine "Zufällige Teleportation", um dem Chaos des Kampfes zu entkommen. Dein Feind wird dich für eine Weile nicht finden können.
5. Baue ausreichend Krankenhäuser, damit deine Truppen verwundet werden, anstatt im Kampf zu sterben. Auf diese Weise kannst du verwundete Truppen nach ihrer Heilung zurück auf das Schlachtfeld schicken. Das kostet weit weniger Zeit und Ressourcen als die Ausbildung neuer Truppen.
6. Eine Allianz kann dir einen starken Schutz bieten. Verbündete können Verstärkung in die Botschaft deiner Stadt schicken. Es wird für deine Verbündeten am einfachsten sein, dich zu verstärken, wenn du dich in ihrer Nähe befindest.
7. Nachdem du deine "Halle des Krieges" gebaut hast, bist du in der Lage, Feldzüge anzusetzen. Zum Schutz deiner Truppen kannst du nun einen sogenannten "Geisterfeldzug" starten. Die Truppen, die an diesem Feldzug telnehmen, können nicht angegriffen werden, obwohl sie sich noch in deiner Stadt befinden. Du musst den Feldzug absagen, bevor die Truppen anfangen zu marschieren.